Gräber

Gräber
graben:
Das gemeingerm. Verb mhd. graben, ahd. graban, got. graban, engl. to grave, schwed. gräva ist verwandt mit der baltoslaw. Sippe von russ. grebu »grabe; begrabe; harke; rudere«, grob »Grab; Sarg«. Weiterhin besteht wohl Zusammenhang mit den unter grabbeln behandelten Wörtern. Um »graben« gruppieren sich die Bildungen Grab, Graben und (mit niederl. Lautung) Gracht sowie Grube (s. auch Grübchen und Gruft). Eine Iterativbildung zu »graben« ist grübeln, das ursprünglich »wiederholt graben oder kratzen, herumstochern« bedeutete. Aus dem dt. Sprachbereich stammt frz. graver »eingraben, stechen, schneiden«, das im 18. Jh. als gravieren entlehnt wurde. Abl.: Gräber (mhd. grabæ̅re, ahd. bi-grabāri; heute vorwiegend in Zusammensetzungen wie »Schatz-, Totengräber«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Graber — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Graber (1897−1987), Schweizer Schriftsteller und Herausgeber Ernest Paul Graber (1875−1956), sozialdemokratischer Schweizer Politiker und Publizist Georg Graber (1882–1957), österreichischer Lehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Gräber — Gräber, so v.w. Grabkäfer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gräber — Grä|ber 〈m. 3〉 1. jmd., der etwas aus bzw. eingräbt (GoldGräber, TotenGräber) 2. Stichel 3. 〈in Zus.〉 Tier, das sich grabend bewegt * * * Grä|ber: Pl. von ↑ Grab. * * * Graber,   Pierre, schweizerischer Politiker, * …   Universal-Lexikon

  • Graber — This unusual surname is of Germanic origin, and is an occupational name for a digger of graves or ditches, or an engraver of seals, from an agent derivative of the Germanic graben , to dig, excavate, ultimately from the Old High German graban .… …   Surnames reference

  • Graber — 1. Berufsnamen zu mhd. grabжre, greber »Graveur; Gräber, Totengräber«. 2. Wohnstättennamen für jemanden, der an einem Graben, z.B. dem Stadtgraben (mhd. grabe), wohnte. 3. Herkunftsnamen zu dem häufigen Ortsnamen Graben (Bayern, Baden Württemberg …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Gräber — 1. Berufsnamen zu mhd. grabжre, greber »Graveur; Gräber, Totengräber«. 2. Wohnstättennamen für jemanden, der an einem Graben, z.B. dem Stadtgraben (mhd. grabe), wohnte. 3. Herkunftsnamen zu dem häufigen Ortsnamen Graben (Bayern, Baden Württemberg …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Graber — Ein guter Graber, ein böser Setzer. – Kirchhofer, 315. Vom Weinbau entlehnt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gräber, vorgeschichtliche — Vorgeschichtliche Gräber I. (Gräber der Steinzeit.) Vorgeschichtliche Gräber II. (Gräber der Metallzeit.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gräber, vorgeschichtliche — (prähistorische Gräber, hierzu die gleichnamigen Tafeln I u. II), sind mit den in ihnen enthaltenen Skelettresten und den Geräten, Schmucksachen, Waffen, Tongefäßen u. dgl., die man dem Toten mit ins Grab zu geben pflegte (Grabbeigaben), von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gräber der Zhongshan-Könige aus der Zeit der Han-Dynastie — Die Han zeitlichen Gräber der Zhongshan Herrscher (chin. 汉中山王墓, Han Zhongshan wang mu) sind verschiedene Gräber von Zhongshan Herrschern[1] aus der Zeit der Han Dynastie. Sie befinden sich auf dem Gebiet von Dingzhou 定州市 dem früheren Kreis Ding… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”